BIOGRAFIE
In Bern geboren, schloss Samuel Justitz 2015 in London an der «Guildhall School of Music and Drama» sein Master of Performance mit Auszeichnung ab.
Neben regelmässigen Konzertauftritten im In- und Ausland studierte er bis 2017 an der Hochschule für Musik FHNW in Basel Violoncello bei Prof. Thomas Demenga. Als Barockcellist wurde er an der Schola Cantorum Basiliensis von Prof. Petr Skakla gefördert. Zuvor wurde er von Prof. Susanne Basler und Prof. Louise Hopkins musikalisch ausgebildet.
Eine der bisher bedeutendsten Konzerterfahrungen war mit dem London Symphony Orchestra, dirigiert von Sir Simon Rattle.
Seit 2015 spielt Samuel regelmässig mit der Camerata Bern, dem Berner Kammerorchester, dem Swiss Orchestra und ist festes Mitglied der Kammerphilharmonie Graubünden. Als Solist trat er mit dem Sommerensemble des Universitätsorchesters Bern und mit dem Berner Musikkollegium auf. 2018 nahm er mit der Camerata Bern unter der Leitung von Patricia Kopatchinskaja das Album „Time and Eternity“ auf.
An der Musikschule Region Thun ist Samuel Justitz als Cello- und Kammermusiklehrer angestellt.
Mitglied des EnsembLesAlpes ist er ein gefragter Kammermusiker. So initierte er 2017 das Berner Kammermusikfestivals «Avigdor Classics».
Seit 2022 ist er zudem künstlerischer Leiter der traditionsreichen «Schlosskonzerte Spiez».